Über den Umgang mit Menschen — Deutsche Sonderbriefmarke von 2002 mit Titelseite des Buches im Hintergrund Über den Umgang mit Menschen ist das bekannteste Werk des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals im Jahre 1788. Das Buch… … Deutsch Wikipedia
Gesundheitsanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln — betreffen alle Menschen, die in Deutschland beruflich mit Lebensmitteln umgehen. Grundlage ist der Abschnitt 8 (§ 42, § 43) des Infektionsschutzgesetzes. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsverbote 2 Belehrung als Voraussetzung 3 Deutsche Demokr … Deutsch Wikipedia
Umgang — Umgang, 1) Gang, welcher um ein Gebäude führt, bes. in Klöstern so v.w. Kreuzgang 3); 2) feierliche Procession; 3) feierliche Besichtigung der Flurgrenzen etc.; 4) Gang zu den Einwohnern eines Ortes, um von denselben ein auf Herkommen gegründetes … Pierer's Universal-Lexikon
Mit Sicherheit verliebt — „Mit Sicherheit verliebt“ ist ein 2001 gegründetes Präventionsprojekt der AG Sexualität und Prävention der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.), welches mittlerweile an den medizinischen Fakultäten vieler deutscher… … Deutsch Wikipedia
Mit Buddha das Leben meistern — ist ein Buch des österreichischen Philosophen Volker Zotz. Es erschien erstmals unter dem Titel “Freiheit und Glück”[1] im Jahr 1987, gilt als Zotz’ populärstes Werk und als das gegenwärtig (2010) am meisten verbreitete Buch über Buddhismus im… … Deutsch Wikipedia
Mit jemandem (gut) können — Mit jemandem [gut] können »Mit einem Menschen [gut] können« bedeutet »mit ihm gut auskommen, im persönlichen Umgang mit ihm gut zurechtkommen«: Sie hatte mit vielen Leuten Streit, aber mit ihrem Schwiegervater konnte sie gut. Das folgende… … Universal-Lexikon
Umgang — Kontakt; Konnex; Verhältnis; Beziehung; Bekanntschaften; Bekannte; Handhabung; Handling * * * Um|gang [ ʊmgaŋ], der; [e]s: das Befreundetsein, gesellschaftlicher Verkehr (mit jmdm.) … Universal-Lexikon
Umgang — 1. An seinem Umgange (seiner Gesellschaft) erkennt man den Menschen. 2. Der beste Umgang, der da mag sein, ist ein Weib, gut, rein und fein. – Körte, 6593; Körte2, 8269; Venedey, 83. Frz.: S il n y avait pas de femmes, les hommes seraient des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Umgang — Ụm·gang der; nur Sg; 1 der Umgang (mit jemandem) die regelmäßigen (freundschaftlichen) Kontakte zu jemandem <mit jemandem Umgang haben, pflegen> 2 die Art von Menschen, zu denen man regelmäßig Kontakt hat <guten, schlechten Umgang… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Umgang — der Umgang (Aufbaustufe) Kontakt oder Beziehung mit anderen Menschen Beispiele: Mein Vater war im täglichen Umgang kein einfacher Mensch. Sie pflegt einen engen Umgang mit ihrer Familie … Extremes Deutsch